Energie und Wasser Potsdam Kundenservice
- Tel.
- 0331 - 661 30 00
- Fax
- 0331 - 661 30 03
Ihr eigenes Blockheizkraftwerk
Revolution im Heizungskeller
Der Begriff Blockheizkraftwerk (BHKW) setzt sich zusammen aus den Teilen Block (für die kühlschrankähnliche Form), Wärme (Abwärme zur Heizung) und Kraftwerk (Stromproduktion). Mit dem BHKW ist es dementsprechend möglich sowohl den Strom, als auch die Wärme für die Heizung dezentral zu erzeugen.
Die wichtigsten Bestandteile des BHKW sind der Motor, der Generator und der Wärmetauscher. Betrieben wird der Motor mit einem Brennstoff (Gas, Öl, Holz oder Diesel). Mit dem Generator wird die gewonnene Energie in elektrischen Strom umgewandelt. Bei diesem Prozess entsteht Abwärme, welche durch den Wärmetauscher als Heizenergie brauchbar gemacht wird. Moderne BHKW arbeiten mit Wirkungsgraden (Verhältnis von eingesetzter Energie zu brauchbarer Energie) von 85—95 Prozent. In der Regel werden BHKW durch Verbrennungs- und Sterlingmotoren betrieben.