Energie und Wasser Potsdam Kundenservice
- Tel.
- 0331 - 661 30 00
- Fax
- 0331 - 661 30 03
Dach dämmen und Energie sparen
Eine Mütze für das Dach
Nur ein winddichtes und professionell gedämmtes Dach wird Ihnen Wärme und Wohnlichkeit für viele Jahre garantieren. Um ein Dach professionell zu dämmen, benötigen Sie eine Feuchtigkeitsabdichtung sowie Dämmmaterial in bestimmter Schichtdicke. Dadurch halten Sie die Wärmeverluste möglichst gering. Als Dämmmaterial hat sich Mineralwolle besonders bewährt. Es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten, ein Dach gegen Wärmeverluste zu schützen. Übrigens: Ein gut gedämmtes Dach ist auch im Sommer hilfreich, es hält die Wärme draußen und die Räume darunter kühl.
Welche Form der Dämmung in einem Dachgeschoss Anwendung finden sollte, richtet sich nach der Nutzung. Wird ein Dachgeschoss beheizt, sind es die Dachschrägen, die gedämmt werden sollten. Bei einem unbeheizten Abstellspeicher sollte der obersten Geschossdecke Priorität bei der Dämmung eingeräumt werden. Besitzt das Haus ein Flachdach, muss zunächst einmal feststellt werden, ob es sich um ein Kalt- oder Warmdach handelt. Im zweiten Schritt gilt es festzulegen, ob die Dämmung darauf, dazwischen und / oder darunter angebracht werden soll. Schließlich muss dann noch entschieden werden, ob und wenn ja welche Folie Verwendung finden soll.