Energie und Wasser Potsdam Kundenzentrum WilhelmGalerie
- Tel.
- 0331 - 661 30 00
- Fax
- 0331 - 661 30 03
Informationen zum Corona-Virus
Die Entwicklungen des Corona-Virus haben auch Auswirkungen auf die Unternehmen der Stadtwerke. Damit Sie immer über die aktuellen Zwischenstände informiert sind, werden wir auf dieser Seite alle Information bezüglich der Stadtwerke-Unternehmen bestmöglich zur Verfügung stellen.
Unsere erste Priorität ist es, die weiterhin sichere und zuverlässige Versorgung Potsdams mit Energie und Trinkwasser zu gewährleisten. Ebenso die Aufrechterhaltung des Betriebs von Straßenbahn, Bus und Fähre sowie die Entsorgung von Abfällen in unserer Stadt. Die Potsdamerinnen und Potsdamer können sich auf ihr kommunales Unternehmen Stadtwerke Potsdam verlassen.
Als Unternehmen der Daseinsvorsorge haben die Stadtwerke-Unternehmen die zwingend aufrechtzuerhaltenden Prozesse schon immer definiert. Im Hinblick auf die aktuelle Situation wurden die Stufenpläne nochmal aktualisiert. Damit sind alle notwendigen Maßnahmen zur Absicherung eines möglichen Notfallbetriebes eingeleitet.
Mit Vertretern aus allen Bereichen haben wir interne Koordinierungsstäbe eingesetzt. Diese stehen im engen Austausch mit dem Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam. Sie beobachten die aktuelle Lage, bewerten das Risiko jeden Tag aufs Neue und leiten die jeweils notwendigen Vorsorgemaßnahmen sowie mögliche Reaktionen für alle Unternehmensbereiche ab.
Sowohl in der Landeshauptstadt selbst als auch bei uns im Haus tagen täglich die Corona-Stäbe, um weiterhin zeitnah auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Getreu unserer Vision ,Gemeinsam für EINE Stadt für ALLE‘ wollen wir die Herausforderungen der kommenden Tage und Wochen meistern.
Ihr Schutz und der Schutz Ihrer Familien und unserer Mitarbeiter steht bei uns im Vordergrund.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Wir kommen auch in diesen schweren Zeiten zu Ihnen. Bitte helfen Sie uns, für Sie da zu sein.
Bund und Länder reagieren mit massiven Kontaktbeschränkungen auf die aktuelle Entwicklung der Corona-Infektionszahlen. Obwohl keine Ansteckungen aus Schwimm- und Freizeitbädern bekannt sind, ist verfügt worden, dass alle Bäder einschließlich unser Sport- und Freizeitbad blu ab Montag, den 02. November 2020 schließen müssen.
Die mobiagentur Potsdam hat geöffnet von:
Das ViP-Kundenzentrum in der WilhelmGalerie öffnet zu folgenden Zeiten:
Alle Fahrgäste müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln im VBB-Gebiet, also auch in den Bussen und Bahnen der ViP, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Bitte unterstützen Sie die Tragepflicht auch an Haltestellen sowie Bahnhöfen.
Die Straßenbahnen öffnen an den Haltestellen alle Türen automatisch. Bei den Bussen wird aus technischen Gründen jeweils nur die zweite Tür automatisch geöffnet. Daher erfolgt der Einstieg an dieser Tür. Die dritten und – wenn vorhanden – vierten Türen dienen dem Ausstieg und müssen weiterhin durch die Fahrgäste über den Tür-Taster geöffnet werden. Möchten Fahrgäste aussteigen, ist bei der Tram ab 20.00 Uhr und beim Bus ganztägig der Haltewunsch-Taster zu drücken. Der Vordereinstieg bei den Bussen ist weiterhin nicht möglich. Außerdem werden die Plätze direkt hinter den Busfahrern mit Absperrband freigehalten.
Abstands- und Hygienevorschriften
Um sich und andere nicht zu gefährden, möchten wir Sie bitten, die gesamte Länge der Fahrzeuge für die Mitfahrt zu nutzen, um einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m zu gewährleisten. Verpflichtend ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in allen Fahrzeugen sowie an Haltestellen und Bahnhöfen. Denn auch Menschen, die unwissentlich infiziert sind und keine Symptome aufweisen, sind mit Mund-Nasen-Schutz weniger ansteckend. Die Hände waschen, wann immer es nötig und möglich ist, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die ViP wird auch weiterhin die Tagesreinigung aller Straßenbahnen und Busse, inklusive Desinfektion aller Haltestangen und sonstigen Kontaktflächen durchführen.
Häufige Fragen und Antworten rund um den Umgang mit dem Corona-Virus finden Sie hier: https://www.swp-potsdam.de/de/verkehr/corona-ihre-fragen/
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt das Kundenzentrum ab dem 15.12.2020 bis auf Weiteres geschlossen. Wir sind weiterhin per Mail unter kundenservice@ewp-potsdam.de oder telefonisch unter (0331) 661 30 00 für Sie erreichbar.
Auf Grund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten in den vergangenen Wochen viele Einrichtungen und Geschäfte geschlossen werden, darunter beispielsweise Schulen, Kitas, Gaststätten und Hotels. Durch die Schließungen ergeben sich auch Auswirkungen auf die Trinkwasser-Hausinstallationen. Nach den technischen Regelwerken muss deren bestimmungsgemäßer Betrieb sichergestellt bleiben.
Um die Trinkwasserqualität einzuhalten, sollte ein regelmäßiger Wasseraustausch gewährleistet werden. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Nutzung und Wartung der Trinkwasser-Hausinstallation liegt bei den Gebäudeeigentümern.
Sollten Sie im Zuge der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten in Bezug auf Ihre Zahlungen kommen, wenden Sie sich bitte am besten telefonisch vertrauensvoll an unseren Kundenservice , damit wir Sie unterstützen können.
Unseren Kundenservice erreichten in den vergangenen Tagen vereinzelt besorgte Fragen von Bürgern zum Thema Trinkwasser und Corona. Unsere ganz klare Botschaft: Derartige Sorgen sind unbegründet. Es gibt keine Gefahr, dass über Trinkwasser Corona-Viren übertragen werden. Wir verwenden für die Trinkwasserversorgung ausschließlich Grundwasser, das gut geschützt und gefiltert ist. So können die Viren gar nicht erst in das Trinkwasser gelangen. Dort hätten sie auch keine große Überlebenschance. Das gilt auch beim Abwasser, welches nach der Reinigung in Oberflächengewässer eingeleitet wird und ja nicht für die Trinkwasserversorgung genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie beim Umweltbundesamt unter folgendem Link.
Im EWP-Verwaltungsgebäude Steinstraße 101 schränken wir ab sofort den generellen Zugang für externe Kunden, Lieferanten und Dienstleister ein. Geladene Gäste und Dienstleister erhalten natürlich weiterhin Zutritt.
Die EWP bleibt für ihre Kundinnen und Kunden selbstverständlich weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar:
Montag bis Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr
Tel.: (0331) 661 3000
E-Mail: kundenservice@ewp-potsdam.de
In Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam wird ab sofort die technische Abnahme und Verplombung von Gartenwasserzählern ausgesetzt.
Zählerneueinbauten oder –wechsel sind durch den Grundstückseigentümer jedoch anzuzeigen. Hierzu ist der Antrag auf Abnahme eines Gartenwasserzählers vollständig ausgefüllt mit einem Foto des alten Zählers (Ausbaustand) und des neuen Zählers (Nahaufnahme: Seriennummer/Fernaufnahme: Zählerumgebung ) sowie die Angabe des Einbauortes an die E-Mail-Adresse gartenwasserzaehler@ewp-potsdam.de zu senden.
Die technische Abnahme und Verplombung wird zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Mitarbeiter der Energie und Wasser Potsdam GmbH durchgeführt.
Die Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung und Straßenreinigung in der Landeshauptstadt werden trotz der aktuellen Lage in Potsdam aufrechterhalten und durch die STEP sichergestellt. Um dies weiterhin gewährleisten zu können, wurden frühzeitig Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergriffen.
Im Bereich der Straßenreinigung sind derzeit maximal zwei Mitarbeitende in einem Fahrzeug im Einsatz. In der Entsorgung wurde der Schichtbeginn auf drei unterschiedliche Abfuhrzeiten am Morgen umgestellt, um das Ansteckungsrisiko weiter zu minimieren. Die Wertstoffhöfe bleiben vorerst geöffnet. Des Weiteren sind Führungen über unsere Wertstoffhöfe sowie Besichtigungen unseres Betriebshofes bis auf Weiteres nicht möglich. Die Kantine ist geschlossen.
Die Ausgabe der Gelben Säcke erfolgt nach wie vor auf unseren Wertstoffhöfen (Wertstoffhof Drewitz und Wertstoffhof Neuendorfer Anger) sowie der Kompostierungsanlage und ist dabei auf 1 Rolle pro Person begrenzt.
Neu seit Donnerstag, 26.03.2020:
Die Gelben Säcke sind bei jedem Abfallsammelfahrzeug der STEP zu erhalten! Auch hier gilt die Beschränkung von einer Rolle pro Person.
Seit dem 20.03.2020 ist die Verwaltung der STEP in der Drewitzer Straße 47, 14478 Potsdam, für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Telefonisch bzw. online sind wir weiterhin für Sie erreichbar.
Darüber hinaus gibt es derzeit keine Einschränkungen der Entsorgung und Reinigung in der Fläche. Die Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben hat dabei immer oberste Priorität.
Den Kundenservice der STEP erreichen Sie unter:
Tel.: (0800) 661 7002
Email: auftraege@step-potsdam.de
Auch wenn die Wertstoffhöfe derzeit noch geöffnet sind, beachten Sie bitte folgende dringende Hinweise:
Um den Telefonservice zu entlasten, bitten wie Sie, die Sperrmüllbestellungen per E-Mail über unser Formular zu beantragen. Zum Formular gelangen Sie direkt über diesen Link
Zählereinbauten werden aktuell eingeschränkt und Ablesungen nicht mehr vorgenommen.
Aufgrund der aktuellen Situation steht in den nächsten Wochen die telefonische Erreichbarkeit der Netzgesellschaft Potsdam nur eingeschränkt zur Verfügung. Der Betrieb der Strom- und Gasnetz hat höchste Priorität.
Sollten Sie Fragen oder Hinweise für uns haben, sind wir für Sie über info@ngp-potsdam.de erreichbar.
Wir werden weiterhin auch alles versuchen die Marktkommunikation fristgerecht aufrecht zu halten. Bei den bilateralen Klärungen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Anfragen oder Klärungen vorerst schriftlich an die E-Mail-Adresse mako.clearing@ngp-potsdam.de zu richten.
Die Entwicklungen des Corona-Virus haben auch Auswirkungen auf die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH und die Kommunale Fuhrparkservice Potsdam GmbH.
Wir haben derzeit unsern Geschäftsbetrieb sehr stark eingeschränkt und bearbeiten nur noch zwingend erforderliche Aufgaben.
Die für das Jahr 2020 erteilten Zusagen der Unternehmen des Stadtwerkeverbundes (EWP und STEP) an Vereine und Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Soziales sind verbindlich. Und auch in Zukunft wird Engagement für diese Stadt auch auf dieser Ebene eine wichtige Rolle für die Stadtwerke spielen.