Unsere Projekte

Nachhaltig in die Zukunft

Wir investieren in Potsdams Zukunft

So wie sich Potsdam ständig verändert, unterliegt auch der öffentliche Nahverkehr einem stetigen Wandel. Jedes weitere Wohngebiet, jedes neue Einkaufszentrum, jeder Schulneubau schafft immer wieder neue Anforderungen an die Mobilität in der Stadt. Die erfreuliche Entwicklung Potsdams stellt die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH vor erhebliche Herausforderungen. Im doppelten Wortsinn geht es also um richtige und auch rechtzeitige Weichenstellungen.

Wir machen uns daher bereits heute Gedanken, wie die Mobilität in zehn oder zwanzig Jahren organisiert sein muss, wir werden aber auch kurzfristig aktiv, um auf die aktuelle Stadtentwicklung und die gestiegenen Fahrgastzahlen zu reagieren.

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer aktuellen sowie der erfolgreich abgeschlossenen Projekte der jüngeren Vergangenheit vor.

Aktuelle Projekte

Rendering vom Eingangsbereich Krampnitz, © Müller Reimann Architekten

Potsdams Neuer Norden

Erweiterung Tram 96

Potsdam wächst und die Tram wächst mit: Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Krampnitz entsteht ein neues Stadtquartier für bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit der Entwicklung des Stadtteils soll ein leistungsfähiges Nahverkehrskonzept für den ganzen Potsdamer Norden geschaffen werden. Die Erweiterung der Tram 96 nach Fahrland über Neu Fahrland und Krampnitz ist ein Teil davon.

Der Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut

Seit dem am 11. Dezember 2022 erfolgten Fahrplanwechsel verbindet die Regionalbahn RB21 stündlich von Marquardt aus den Norden Potsdams mit dem Potsdamer Hauptbahnhof sowie mit Berlin-Spandau, Jungfernheide und Gesundbrunnen – und das ohne Umstieg in Wustermark.

Die Linie 609 sichert dann einmal stündlich den Anschluss aus Richtung Campus Jungfernsee, Fahrland und Krampnitz an den Regionalverkehr der Bahn. Die Fahrpläne
sind so abgestimmt, dass es ohne längere Wartezeiten in und aus Richtung Spandau weitergeht. Mit der Erschließungdes künftigen Stadtquartiers Krampnitz und dem damit
verbundenen Buskonzept wird die Funktion des Bahnhofs Marquardt in den kommenden Jahren weiter ausgebaut. Die Beteiligten hoffen, dass in diesem Zusammenhang bald der barrierefreie Zugang zu den Bahnsteigen nicht auf die Richtung nach Spandau beschränkt bleibt.

Wir haben alle Informationen für Sie in einem Flyer zusammengetragen.

Abgeschlossene Projekte

Zukunft auf Schienen - Unsere Straßenbahnen

Datenschutzhinweis

Durch Abspielen des Videos rufen Sie Inhalte von der Videoplattform Youtube, einem Dienst der Google LLC, auf. Nähere Informationen wie dabei Daten verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Verstanden