Energie und Wasser Potsdam Kundenzentrum WilhelmGalerie
- Tel.
- 0331 - 661 30 00
- Fax
- 0331 - 661 30 03
Elektromobilität in Potsdam - Ladesäulen und Fahrzeuge
Wo befindet sich die nächste Ladestation? Welche Modelle gibt es? Lohnt sich ein Elektroauto für mich überhaupt? Sie haben die Fragen – wir liefern Ihnen die Antworten. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf unserer Themenseite zur Elektromobilität.
Datenschutzhinweis
Durch Abspielen des Videos rufen Sie Inhalte von der Videoplattform Youtube, einem Dienst der Google LLC, auf. Nähere Informationen wie dabei Daten verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Verstanden
Wissenswertes darüber können Sie in unserer Broschüre "Elektromobilität – Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden" als PDF nachlesen.
Im Zuge des Masterplans Klimaschutz und der CO2-freien Energienutzung gewinnt Elektromobilität zunehmend an Bedeutung.
Elektromobilität bedeutet Fahren mit Strom – ohne lokale Abgase und ohne laute Verbrennungsmotoren. Werden Elektrofahrzeuge wie Fahrrad, Roller oder Auto zudem mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen, sinken die CO2-Emissionen auf nahezu null. Alles in allem also eine umweltfreundliche Fortbewegungsmethode.
Die Energie und Wasser Potsdam erarbeitete zusammen mit der Netzgesellschaft Potsdam und dem Rathaus ein Konzept für den Ausbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Landeshauptstadt. Denn die fehlende Infrastruktur wird nach wie vor immer wieder als ein Grund für die Zurückhaltung der Verbraucher beim Umstieg auf E-Autos genannt.
Ein erster Umsetzungsschritt wird durch die Energie und Wasser Potsdam und die Netzgesellschaft Potsdam erfolgen, welche in den nächsten Monaten an 20 Standorten Ladesäulen errichten werden.
Wenn Sie eine Störung an einer unserer öffentlichen Ladesäulen der Energie und Wasser Potsdam feststellen, zögern Sie bitte nicht uns anzurufen.