Zum ersten Mal eine Bewerbung zu schreiben, kann ziemlich mühsam sein. Wie soll das Anschreiben aussehen? Welche Unterlagen gehören in die Mappe? Was muss ich im Lebenslauf erwähnen, was kann ich weglassen? Auf dieser Seite findest du viele Informationen und Tipps rund um deine Bewerbung. Also, leg‘ los und bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf Post von dir!
Wichtige Unterlagen
Neben einem Anschreiben, einem Lebenslauf und den letzten Schulzeugnissen sollte deine Bewerbung auch Zertifikate über Zusatzqualifikationen oder mögliche Praktikumsbescheinigungen enthalten. Du möchtest mit deiner Bewerbung unser Interesse wecken und einen guten Eindruck hinterlassen! Achte also neben der Vollständigkeit auch darauf, dass die Seiten keine Flecken haben, die Ecken nicht geknickt sind und deine Texte keine Rechtschreibfehler enthalten.
Das Anschreiben
Das Anschreiben ist der wichtigste Teil deiner Bewerbung. Hier zählt der erste Eindruck, beschreibe dich also authentisch, mit eigenen Worten und so gut wie möglich. Sage uns, warum du der/die Richtige für den Ausbildungs- bzw. Studienplatz bist, welche Qualifikationen du mitbringst, wie du auf unser Unternehmen aufmerksam geworden bist und was dich gerade an uns und an deinem gewünschten Ausbildungsberuf bzw. Studium interessiert. Wichtig ist auch, dass du ein Anschreiben nie mehrmals verwendest. Passe es individuell an das jeweilige Unternehmen und den Ausbildungsberuf an!
Der Lebenslauf
Neben Angaben zu deiner Person informierst du uns in deinem Lebenslauf tabellarisch und chronologisch über deine Schulbildung, deine Abschlüsse und eventuelle Praktika und erste Berufserfahrungen (z. B. Nebenjobs). Auch andere Erfahrungen wie Fremdsprachenkenntnisse, Auslandsaufenthalte, soziales Engagement oder Hobbys sind hier wichtig.
Die Kontrolle
Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du dir sicher sein, dass du nichts vergessen hast, alle Angaben korrekt und die Texte fehlerfrei sind. Frage z. B. deine Eltern oder Freunde, ob sie dir helfen können, noch Tipps für dich haben oder deine Texte auf Fehler untersuchen können – vier Augen sehen schließlich mehr als zwei!
Zusammengefasst:
Achte unbedingt darauf, dass deine Unterlagen vollständig, übersichtlich und in einwandfreiem Zustand sind. Kontrolliere deine Bewerbungsunterlagen vor der Abgabe nochmals auf Rechtschreibfehler und falsche Zeichensetzung und prüfe, ob Datum und Empfänger bzw. Ansprechpartner korrekt sind.
Checkliste
- Persönliches Bewerbungsanschreiben mit Begründung für eine Ausbildung oder ein Studium bei den Stadtwerken
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder die beiden letzten Schulzeugnisse
- Eventuelle Nachweise über Praktika und andere Referenzen
- Fehlerkontrolle durch eine weitere Person