Wir laden zum Badespaß in den Sommerferien ein: Ab 13. Juli erhalten alle Schüler*innen mit dem Schülerticket Potsdam und ViP-Schüler-ABO freien Eintritt in unsere Strandbäder – jeden Tag. Auch beim Eintritt ins blu familie kann gegen Vorlage des Schülertickets kräftig gespart werden.

Waldbad Templin
Waldbad Templin
- Wellness
- (0331) 661 98 37


Das Waldbad Templin in Potsdam
Eintauchen ins Waldbad Templin
Datenschutzhinweis
Durch Abspielen des Videos rufen Sie Inhalte von der Videoplattform Youtube, einem Dienst der Google LLC, auf. Nähere Informationen wie dabei Daten verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Verstanden
Online-Ticket buchen

Was das Waldbad Templin alles zu bieten hat
Wohl kaum ein öffentliches Bad liegt so schön, wie unser Waldbad in Templin. Es schmiegt sich malerisch von Wald umsäumt ans Ufer des Templiner Sees und bietet das ideale Ausflugsziel für alle Gäste, die der Stadt entfliehen möchten.
Dabei hat das Strandbad in Templin eine Doppelfunktion: als gemütliches Waldbad im Grünen und gleichzeitig als Familienbad mit umfangreichem Wassersportangebot. Denn natürlich ist auch hier für ausreichend Spaß und Abwechslung gesorgt: Sie können im Tretboot einen kleinen Ausflug auf den See machen, sich an der Wakeboard-Anlage versuchen oder eine Runde auf der Spaßbanane drehen (hier bitten wir um Voranmeldung). Hinzu kommen die neue Großwasserrutsche mit automatischer Zeitmessung, Beachvolleyball-Felder und viele Spielmodule für die Kleinsten. Das Mitbringen von eigenen Stand-Up-Paddle-Boards ist nicht gestattet.
Das Besondere am Waldbad Templin ist sein FKK-Bereich – damit bekommt das Element Natur in jeglicher Form eine Bedeutung. Und: Sie können hier Bungalows für einen erholsamen Urlaub und feste Bootsliegeplätze im Sommer mieten.
Kleinbadeteich für Kinder
Zur Sicherheit für die Kleinen und zur Entspannung für die Eltern hat die Bäderlandschaft Potsdam GmbH ein Planschbecken für Kinder geschaffen. Auf ca. 20 m² Wasserfläche können sich hier die Kleinen bei 20 bis 50 cm Wassertiefe unter Aufsicht der Eltern im Seewasser tummeln. Für den besseren Durchblick wird das Wasser durch einen Sandfilter gereinigt. Zur Gewährleistung der Wasserqualität kann auf den Betrieb mit Frischwasser umgestellt werden. Zum Schutz gegen die Sonne sind großzügige Sonnenschirme platziert.
