Meta schließen

Ihr Ansprechpartner

Gestern, heute, morgen?

Ihr Abfallkalender für Potsdam

Abfallkalender für Potsdam

Wie funktioniert der Online-Abfallkalender?

Schritt 1 - Straße

  • Geben Sie die Anfangsbuchstaben Ihrer Straße ein, bis eine automatische Vorschlagsliste erscheint.
  • Wählen Sie dann aus dieser Liste Ihre Straße aus und klicken Sie diese an.

Schritt 2 - Hausnummer

  • Verfahren Sie wie bei Schritt 1, indem Sie die erste(n) Ziffer(n) Ihrer Hausnummer eingeben, bis eine automatische Vorschlagsliste erscheint.
  • Wählen Sie dann auch hier Ihre Hausnummer aus und klicken Sie diese an.


Nun können Sie die Suche starten.

Unser Abfallkalender

Hier erfahren Sie die Abholtermine zu Ihrer Anschrift. Einfach Straße und Hausnummer eintragen.

1Die Termine basieren auf der Tourenplanung der Stadtentsorgung.

Häufig gestellte Fragen

Wir bitten alle anderen Potsdamer Haushalte die Abfalltrennung normal beizubehalten, um eine reibungslose Abfallentsorgung zu unterstützen.

Papp-Verpackungen und Pakete bitte vor dem Einwurf zerkleinern. Große Kartons und Pappverpackungen (z.B. von Möbeln, Elektrogeräten) sind für die haushaltsnahen Tonnen zu sperrig und müssen nach Möglichkeit an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Die Abgabe ist kostenfrei.

Einwegmasken und Schnelltests werden über einen separaten zugeknoteten Müllbeutel über in der Restabfalltonne (schwarzer Deckel) entsorgt.

Viele weitere Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Corona-Pandemie finden Sie unter folgendem Link der Stadtverwaltung. Aufgrund der aktuellen Lage ist es besonders wichtig, hygienische Vorkehrung zu treffen, um weitere Ansteckung durch den Coronavirus zu verhindern.

Quarantäne

Zum Schutz der Mitbewohner und der Fachkräfte der Abfallentsorgung ist infizierter oder möglicherweise infizierter Abfall aus privaten Haushalten sicher verpackt über den Restabfall zu entsorgen. Nur so kann die direkte Verbrennung der kritischen Abfälle garantiert werden. Infizierte Abfälle gelten als sicher verpackt, wenn sie in festen Kunststofftüten zugeknotet oder zugeklebt in den Restabfall eingeworfen werden. Bei anderen Abfällen wie z. B. Altglas, Pfandflaschen, Batterien / Schadstoffen, Altkleidern etc. muss die Entsorgung auf die Zeit nach der Quarantäne-Phase verschoben werden.

Wenn Sie beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus wohnen, teilen Sie sich oft mit anderen Wohnblöcken und Hausnummern einen Müllplatz.
In diesem Fall finden Sie Ihre Entsorgungstermine nicht unter Ihrer eigenen Hausnummer, da Ihr Vermieter die Sammel-Entsorgung meist über eine einzige Hausnummer in der Straße anmeldet. Nur eine angemeldete Entsorgungsstelle wird im Kalender angezeigt.

Wir helfen Ihnen gern weiter, schildern Sie uns Ihr Anliegen unter auftraege@step-potsdam.de .

  • Zum Entsorgungstermin muss Ihre Tonne bis 06.00 Uhr morgens am Straßenrand bereit stehen. Behälter, die nicht rechtzeitig gestellt wurden, können wir nicht entleeren. Aufgrund unserer fest vorgeschriebenen Tourenplanung ist es nicht möglich, die Entleerung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Bitte stellen Sie zum nächsten Entsorgungstermin sicher, dass Ihre Tonne rechtzeitig bereit steht.
  • Haben Sie Störstoffe wie zum Beispiel Bauschutt über die Biotonne entsorgt, können wir diese nicht entleeren, da es sich um von der Abfuhr ausgeschlossene Abfälle handelt. Gern nehmen wir diese besonderen Abfälle an unseren Wertstoffhöfen und Schadstoffannahmestellen an.
  • Ist der Behälter zu voll, zu schwer oder der Inhalt zu heiß geworden, müssen wir die Tonne stehen lassen. So passt ein Behälter mit geöffnetem Deckel nicht mehr in die Schüttvorrichtung unseres Sammelfahrzeuges.

    Wenn Sie einmal mehr zu entsorgen haben, nutzen Sie doch einen gelben Sack oder einen Restabfallsack, statt zu versuchen, doch noch alles in die Tonne hineinzubekommen. Die Säcke werden von uns garantiert zum nächsten Entsorgungstermin mitgenommen.

    Sie können Ihre haushaltsüblichen Abfälle auch an unseren Wertstoffhöfen abgeben.

  • Wenn Sie einmal mehr zu entsorgen haben, nutzen Sie doch unsere Restabfallsäcke, die ebenso zu Ihren regulären Entsorgungsterminen mitgenommen werden.
  • Liefern Sie Ihre Abfälle selbst an unseren Wertstoffhöfen an.
  • Ihre Tonnengröße reicht einfach nicht mehr aus?
    Ändern Sie Ihren Entsorgungsrhythmus oder bestellen Sie eine größere Tonne.
    Für größere Vorhaben steht Ihnen unser Containerdienst gern zur Verfügung.

Ein Feiertag steht an: Wann kommt die Müllabfuhr?

Haben Sie Ihre Tonnen schon angemeldet?

An-, Um- und Abmelden der Abfallentsorgung

Hier kommt die Mülltonne

Wenn Sie die Müllabfuhr in Potsdam selbst anmelden möchten, können Sie sich direkt an die Stadtverwaltung Potsdam wenden. Sie ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die An-, Um- und Abmeldung an die Abfallentsorgung, die Abfallgebühren oder Standplätzen der Altglas- und Altkleidercontainer und zuständig für die Abfallberatung. Für jedes Grundstück ist mindestens ein Restabfallbehälter, eine Biotonne* und eine blaue Tonne für Papier anzumelden. Entsprechende Anträge und Ansprechpartner finden Sie auf der Seite der Landeshauptstadt Potsdam.

Hier bestellen Sie Ihre Gelbe Tonne.

Saubere Leistung

Nächste Biotonnenreinigung im Frühjahr 2023

Datenschutzhinweis

Durch Abspielen des Videos rufen Sie Inhalte von der Videoplattform Youtube, einem Dienst der Google LLC, auf. Nähere Informationen wie dabei Daten verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Verstanden

voller Einkaufswagen mit verschiedenen Abfallcontainern

Jetzt neu: Der STEP Online-Shop

Container einfach online bestellen

Für größere Abfallmengen aus Haushalt, Garten oder Projekten wie Bau-, Sanierungsarbeiten und Landschaftsgestaltung haben wir den passenden Container für Sie. Jetzt neu: In nur wenigen Schritten ganz einfach online Ihren Container zusammenstellen und kurz- oder langfristig mieten.