STEP Kundenservice
- Tel.
- 0331 - 661 71 66
- Fax
- 0331 - 661 70 99
Unser Beitrag zum Schutz der Umwelt
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen
Als Entsorgungsunternehmen in Potsdam ist die STEP für die Beseitigung von Abfällen und Straßenkehricht täglich im Einsatz. Bei der Erfüllung von Entsorgungsaufgaben verfolgen wir stets das Ziel, eine nachhaltig gesunde und sichere Umwelt zu erhalten und verpflichten uns in diesem Sinne zur kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes.
Wir sind an drei Standorten in Potsdam präsent. Die zwei Wertstoffhöfe der STEP sind die Servicestellen für eine umweltgerechte Entsorgung. In der Kompostierungsanlage Nedlitz wird Kompost aus organischen Abfällen produziert und zum Verkauf angeboten. Ein weiterer umweltrelevanter Aspekt ist die Sicherstellung der wohnortnahen Annahme von schadstoffhaltigen Abfällen durch das Schadstoffmobil .
Die Wertstoffmengen, die in Potsdam im Rahmen des Dualen Systems durch die STEP getrennt erfasst, aufbereitet und einer Wiederverwertung zugeführt werden, steigen kontinuierlich. Bei der Beseitigung von Abfällen, die gegenwärtig nicht wieder verwertet werden können, garantieren wir eine ordnungsgemäße, schadlose Entsorgung und ein hohes Maß an Entsorgungssicherheit.
In der Thermischen Abfallverwertungsanlage der REMONDIS in Staßfurt wird durch die thermische Restabfallbehandlung aus dem Potsdamer Hausmüll gleichzeitig Strom und Dampf erzeugt (Kraft-Wärme-Kopplung). Dadurch kann die in den Abfällen enthaltene Energie besonders effizient genutzt und natürliche Ressourcen geschont werden.
Zur weiteren Verwertung werden die Bioabfälle der Landeshauptstadt Potsdam zur Kompostierungsanlage der Firma Pro Arkades Kompostierungsgesellschaft mbH & Co. KG nach Blankenfelde-Mahlow gebracht und der Stoffstromkreislauf somit wieder geschlossen.
Somit gelangen nur noch etwa 15% der ursprünglichen Müllmenge auf Deponien, die heutzutage nach strengen Umweltrichtlinien gesichert sind. Dadurch, dass weniger organische Stoffe auf Deponien landen, verringern sich Umweltrisiken durch Sickerwasser und treibhauswirksames Methangas.
Datenschutzhinweis
Durch Abspielen des Videos rufen Sie Inhalte von der Videoplattform Youtube, einem Dienst der Google LLC, auf. Nähere Informationen wie dabei Daten verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Verstanden
Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden und Kunden, den Behörden, der Öffentlichkeit sowie der Umwelt tragen wir bezüglich der Erbringung qualitäts- und umweltgerechter Entsorgungs- und Reinigungsdienstleistungen.
1. „Entsorgungsfachbetrieb“ gemäß § 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung
2. „Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015“ für den Geltungsbereich:
3. „Umweltmanagementsystem nach EMAS“ mit den Standorten:
Nachhaltigkeit ist eine Frage der Generationengerechtigkeit. Nachhaltig sein bedeutet für uns, wirtschaftlich, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. Dafür pflegen wir einen offenen Dialog mit allen Beteiligten und lassen unsere Ansprüche an Taten messen. Den aktuellen Verantwortungsbericht finden Sie hier .
Anfang des Jahres 2017 wurde die STEP erfolgreich nach der Ökoauditverordnung EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert.
Für die Implementierung des Umweltmanagementsystems nach EMAS analysieren zwei unabhängige Umweltgutachter der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH im Rahmen eines Validierungsaudits im jährlich alle umweltrelevanten Abläufe bei der STEP.
Mit der Umwelterklärung informieren wir Sie die Öffentlichkeit und alle Interessierten über unsere Leistungen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.
Der Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, übergab im Jahr 2017 gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Potsdam, Mario Tobias, feierlich die Urkunde für die erfolgreiche Einführung des europäischen Umweltaudit und Managementsystems EMAS im Beisein des Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Mike Schubert, an die Geschäftsführer der Stadtentsorgung Potsdam GmbH, Dr. Burkhardt Greiff und Dirk Wolfgramm, auf dem neuen Wertstoffhof Drewitz.
Weitere Informationen zu EMAS finden Sie hier: Mehr Infos zum freiwilligen Umweltmanagement .