Stadtwerke Kundenzentrum WilhelmGalerie
- Tel.
- 0331 - 661 30 00
- Fax
- 0331 - 661 30 03
Fernwärme im Überblick
Warum Fernwärme so heiß begehrt ist
Warum sollte ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis, wie wir es aus Potsdam kennen, nicht auch bei der Energiegewinnung funktionieren? Diese Frage haben wir uns bereits 1995 gestellt - und setzen seitdem auf Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung, produziert in unserem Heizkraftwerk in Potsdam Süd. Energie, die wir gerne direkt an unsere Kunden weitergeben. Ganz ohne lange Wege. Da freuen sich nicht nur alle, die es gerne gemütlich haben, auch die Umwelt profitiert von der emissionsarmen Energie.
Fernwärme ist für uns ein wichtiger Bestandteil des EWP Energiemix: Auf Basis des CO2-armen Brennstoffs Erdgas und der doppelten Energienutzung legen wir exzellente Werte bei der Kohlendioxid-Vermeidung vor. Das macht uns bundesweit zu einem echten Energie-Vorreiter.
Darauf sind wir stolz – besonders deshalb, weil wir es gemeinsam mit den Potsdamerinnen und Potsdamern geschafft haben. Wir konnten sie überzeugen: mit unseren Produkten, unseren Dienstleistungen – und mit Ideen für morgen. Mittlerweile vertrauen über 60 Prozent der Haushalte auf die umweltfreundliche Kombination aus Kraft und Wärme.
Mit Weitblick und unserem langjährigen Know-how setzen wir unsere Energie heute schon für die Zukunft ein. Potsdam wächst. Durch den geplanten Zubau neuer kleinerer Blockheizkraftwerke, die ebenfalls über Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme produzieren, wollen wir für sichere Wärme sorgen - wo sie gebraucht wird. Ein wesentlicher Fokus liegt natürlich auf dem Ausbau alternativer Energien, wie einer möglichen Biogaseinspeisung.
Konsequent werden wir unser Fernwärmenetz verdichten, um unsere Energie mit allen teilen zu können und die CO2-Emissionen weiter zu mindern. Um Potsdam darüber hinaus als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterhin zu fördern, sind uns eine sichere Versorgung und stabile Preise besonders wichtig.
Damit stellen wir uns schon heute den Herausforderungen einer wachsenden Stadt. Potsdam wird eben immer beliebter aufgrund seiner landschaftlichen Lage, seines kulturellen Angebots und durch wachsende Wirtschaftszweige, kurzum: wegen seiner hohen Lebensqualität.
In Potsdam waren wir schon immer ein bisschen weiter als anderswo. Da wundert es nicht, dass bei uns schon etwa 60 Prozent der Haushalte Fernwärme nutzen. Das ist deutlich mehr als in anderen Kommunen. Der Siegeszug der Fernwärme begann in Potsdam bereits im Jahr 1967: Mit dem Bau der ersten 700 Meter langen provisorischen Dampfleitung zum Wohngebiet am Kiewitt. Die hohe Verbreitung ist das Ergebnis einer Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Heiz-Arten.
Fernwärme ist einfach da – jederzeit und ganz bequem. Lästige Pflichten wie das Einkaufen von Öl oder das Warten eines Heizkessels entfallen komplett.
Fernwärme kann mehr, als Sie denken – zum Beispiel auch kühlen! Ob Wohnhaus oder Hotel, ob gewerbliche Anlage oder Krankenhaus: Fernwärme ist für viele Bereiche optimal geeignet.
Fernwärme überzeugt von Anfang an, etwa durch niedrige Anschaffungskosten. Da die Technik nahezu wartungsfrei ist, zahlt sich Fernwärme auf lange Sicht gleich mehrfach aus.
Als Kunde profitieren Sie von langfristig stabilen Preisen ohne Ökosteuerbelastung. Ihr Verbrauch wird nur auf Basis der Nutzwärme abgerechnet. Das heißt: Sie bezahlen nur, was wirklich bei Ihnen ankommt.
Wenn es um die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz geht, ist Fernwärme gleichgestellt mit den erneuerbaren Energien. Das bringt Ihnen viele Vorteile, wenn Sie ein Haus bauen oder renovieren.
Fernwärme ist da, wenn sie gebraucht wird – dafür sorgen wir! Sie müssen keinen Brennstoff lagern und tragen deshalb kein Schadensrisiko. Auch Schmutz- und Schadstoffbelastung sind für Sie kein Thema mehr.
Gerade im Stadtgebiet ist jede Fläche wertvoll und will optimal genutzt werden. Wenn Brennstoff-Lagerung und -Verbrennung vor Ort entfallen, entstehen neue Freiräume.
Wenn Sie sich für Fernwärme entscheiden, sammeln Sie Pluspunkte. Umfragen zeigen, dass diese Energie das beste Image genießt. Fernwärme wird zu Recht als sauber, bequem, sparsam, preiswert und umweltfreundlich angesehen.
Mit Fernwärme setzen Sie auf die umweltschonendste konventionelle Heizungsart. Da unser Heizkraftwerk Strom und Fernwärme gleichzeitig erzeugt, werden die eingesetzten Brennstoffe bestmöglich ausgenutzt. Das vermeidet von Anfang an CO2-Emissionen und spart erhebliche Mengen Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxide.
Der Energieausweis zeigt es schwarz auf weiß: Mit Fernwärme entscheiden Sie sich für eine besonders effizient erzeugte Endenergie. Das steigert den Wert Ihrer Immobilie – und zwar nachhaltig.
Genau wie uns liegt auch den Potsdamer Stadtverordneten Umwelt und Natur sehr am Herzen. Und genau deshalb beschlossen sie, den Ausbau der Fernwärmeversorgung aus ...
Um das zu erreichen, haben wir ein neues erdgasbefeuertes Heizkraftwerk errichtet – ein großer, wichtiger und nicht zuletzt kostenintensiver Schritt. Ziel muss es daher sein, dass möglichst viele Menschen davon profitieren und dazu beitragen, es voll auszulasten. Um das zu erreichen, wurden sogenannte Fernwärmevorranggebiete in Potsdam festgelegt. Das sind Stadtgebiete, in denen die Fernwärme verfügbar ist und in denen demzufolge auch ein Anschluss- und Benutzungszwang besteht.
Die Fernwärmevorranggebiete in Potsdam