ViP-Infotelefon
- Tel.
- 0331 - 661 42 75
- info@vip-potsdam.de
Tickets und Preise
Da es aktuell eine hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket gibt, bitten wir bei der Auslieferung um etwas Geduld.
Wenn Sie als Stammkundin/Stammkunde mit ViP-ABO oder Firmenticket fristgerecht Ihr Deutschlandticket bestellt haben, Ihre Chipkarte jedoch nicht rechtzeitig erhalten haben, bleibt bis zum Erhalt dieser Ihre bisherige VBB-fahrCard gültig.
ABOnnent*innen erhalten das Deutschlandticket als Chipkarte im Layout einer VBB-fahrCard sowohl mit als auch ohne Aufdruck eines Fotos und Namens.Die Chipkarte ist auch ohne Aufdruck des Namens und des Fotos deutschlandweit gültig.
Sollten Sie mit Ihrem gültigen Deutschlandticket in den Fahrzeugen eines anderen Verkehrsunternehmens im Rahmen einer Fahrausweiskontrolle ein Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) ausgestellt bekommen, bitten wir Sie, uns unter info@vip-potsdam.de zu kontaktieren.
Aktuell konnten z. B. einzelne Verkehrsunternehmen ihre Kontrollsysteme zum Auslesen von Tickets noch nicht gänzlich umstellen. Mit diesen Unternehmen stehen wir bereits in Kontakt.
Wir empfehlen Ihnen, das Anschreiben, mit dem Sie von uns Ihr Ticket erhalten haben, für eventuelle Kontrollen mitzuführen.
Grundsätzlich ist bei Fahrausweiskontrollen auch ein amtliches Personaldokument vorzuzeigen. Im Chip der VBB-fahrCard werden das Tarifprodukt, der tarifliche Geltungsbereich, die zeitliche und räumliche Gültigkeit und die Kartennummer gespeichert. Zudem wird Ihr Vor- und Zuname im Chip chiffriert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Eine Bestellung ist ab sofort bei uns möglich.
Dann finden Sie die Infos zum Deutschlandticket-Job hier:
Kein Problem! Einfach das Wechselformular Deutschlandticket ausfüllen und damit den Produktwechsel beantragen.
Das Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland, außer in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE). Es ist ausschließlich im ABOnnement erhältlich und nicht übertragbar. Personen, Hunde oder Fahrräder können nicht mitgenommen werden.
Das Ticket kostet 49 Euro im Monat (588 Euro im Jahr im ABOnnement). Die Abbuchung erfolgt ausschließlich monatlich.
Das Ticket ist ab bundesweiter Einführung am 1. Mai 2023 gültig und gilt dann in ganz Deutschland.
Das Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland, außer in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE).
Das Deutschlandticket ist als digitales, monatlich kündbares Angebot für 49 Euro im Abonnement erhätlich. Es wird ab dem 1. Mai 2023 deutschlandweit gültig sein.
Sie können das Deutschlandticket-ABO in einem unserer Kundenzentren abschließen oder über unsere Online-Formulare bestellen.
Fahren Sie bereits im ViP-ABO und möchten wechseln, können Sie das auf dieser Seite über unser Wechselformular tun.
Da es aktuell eine hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket gibt, bitten wir bei der Auslieferung des Tickets um Geduld.
Das Deutschlandticket wird von uns aktuell als Chipkarte ohne aufgedrucktes Foto und Namen ausgegeben.
Damit wir im Rahmen von Fahrausweiskontrollen sicherstellen können, dass Sie die Inhaberin/der Inhaber des Deutschlandtickets sind, halten Sie bitte Ihren Personalausweis bereit.
Wer im ViP-ABOnnement fährt, muss aktuell nichts unternehmen, auch nicht, das bestehende ABO kündigen. Wenn Sie ins Deutschlandticket-ABO wechseln möchten, können Sie das ganz einfach über das Formular auf dieser Seite machen.
Bevor das Deutschlandticket startet, melden wir uns bei bei unseren ABOkund*innen mit allen relevanten Informationen.
Als Inhaber*in eines 65plus-Abonnements werden Sie automatisch von uns auf das günstigere Deutschlandticket umgestellt. Sie müssen nichts weiter unternehmen und fahren somit ab dem 1. Mai 2023 bundesweit für nur 49 Euro im Monat. Sollten Sie die automatische Umstellung auf das Deutschlandticket nicht wünschen, können Sie widersprechen.
Sie erhalten zeitnah Post dazu von uns mit allen Details und Informationen. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld.
Das Deutschlandticket soll als Firmenticket rabattiert werden. Schließen Arbeitgeber einen Firmenticketvertrag ab beziehungsweise nutzen sie bereits bestehende Regelungen, können Beschäftigte das Deutschlandticket günstiger erhalten:
Gewährt die Firma einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent, erhalten sie von Bund und Ländern einen weiteren Rabatt von fünf Prozent dazu. Mit diesem 30-prozentigen Rabatt läge der Preis für das bundesweit gültige Ticket dann bei 34,30 Euro.
Sie werden zu gegebener Zeit durch uns oder Ihren Arbeitgeber über diese Möglichkeit informiert. Wir werden auf Ihren Arbeitgeber zugehen.
Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden ABO bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen. Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.
Nein. Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Ja, es wird zum Deutschlandticket auch ein Deutschlandticket Job angeboten. Bei einem Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent (= 12,25 EUR) auf den Ausgabepreis (49 EUR) wird zusätzlich ein ÖPNV-Rabatt von 5 Prozent (= 2,45 EUR) gewährt.
Damit kostet das Deutschlandticket Job im Verkauf 46,55 EUR. Durch den Zuschuss des Arbeitsgebers an seine Mitarbeitenden in Höhe von 12,25 EUR kostet es den Arbeitnehmer also maximal 34,30 EUR pro Monat.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem vertragshaltenden Verkehrsunternehmen oder Ihrem Arbeitgeber.
Weitere Ermäßigungen für andere Kund*innengruppen (z.B. Schüler, Auszubildende) gibt es derzeit nicht. Diese können das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro monatlich erwerben.
Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern muss ein entprechender Fahrschein gelöst werden.
Kinder bis 6 Jahre, Kinderwagen und Handgepäck können kostenfrei mitgenommen werden.
Es ist keine Mitnahme von Hunden bundesweit möglich, im VBB darf ein Hund kostenfrei mitgenommen werden.
Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.
Das Deutschlandticket ist nur im ABOnnement erhältlich und monatlich kündbar.
Die Politik strebt an, das Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.